- とうきょう
- とうきょう【東京】(n) Токио* * *とうきょう【東京】(то:кё:): ~[の] токийский, города То́кио.とうきょう とうきょう【東境】(то:кё:)восточная граница.とうきょう とうきょう【透鏡】(то:кё:)физ. линза.
Японско-русский словарь. 2013.
Японско-русский словарь. 2013.
Collation — This article is about collation in library, information, and computer science. For other uses, see Collation (disambiguation). Alphabetical redirects here. For the type of writing system, see Alphabet. For the album, see Alphabetical (album). A–Z … Wikipedia
Hepburn romanization — The Nihongo|Hepburn romanization system|ヘボン式ローマ字|Hebon shiki Rōmaji is named after James Curtis Hepburn, who used it to transcribe the sounds of the Japanese language into the Latin alphabet in the third edition of his Japanese–English dictionary … Wikipedia
Mora (linguistics) — Mora (plural moras or morae) is a unit in phonology that determines syllable weight, which in some languages determines stress or timing. As with many technical linguistic terms, the definition of a mora varies. Perhaps the most succinct working… … Wikipedia
Digraph (orthography) — For other uses, see Digraph (disambiguation). In Welsh, the digraph ⟨Ll⟩, ⟨ll⟩ fused for a time into a ligature. Further information: list of Latin digraphs and list of Cyrillic digraphs A digraph or digram (from the Greek: δίς dís… … Wikipedia
Cyrillization of Japanese — is the practice of expressing Japanese sounds using Cyrillic characters. It is commonly accepted in Russia. Below is a cyrillization system for the Japanese language known as the Yevgeny Polivanov system. Note that it has its own spelling… … Wikipedia
Hepburn-System — Das Hepburn System (jap. ヘボン式, Hebon shiki) ist eines der zwei wichtigsten Transkriptionssysteme für die japanische Schrift, genauer: für die Transkription der japanischen „Silbenschriften“ Hiragana und Katakana in die lateinische Schrift. Das… … Deutsch Wikipedia
Hepburn-Umschrift — Das Hepburn System (jap. ボン式, Hebon shiki) ist eines der zwei wichtigsten Transkriptionssysteme für die japanische Schrift, genauer: für die Transkription der japanischen „Silbenschriften“ Hiragana und Katakana in die lateinische Schrift. Das… … Deutsch Wikipedia
Hepburn-shiki — Das Hepburn System (jap. ボン式, Hebon shiki) ist eines der zwei wichtigsten Transkriptionssysteme für die japanische Schrift, genauer: für die Transkription der japanischen „Silbenschriften“ Hiragana und Katakana in die lateinische Schrift. Das… … Deutsch Wikipedia
ISO 3602 — Das Kunrei System (jap. 訓令式, kunrei shiki, deutsch „Verordnungssystem“) ist ein Transkriptionssystem für die japanische Schrift, das 1937 durch die japanische Regierung angeordnet wurde. Ein anderer Name ist Mombushō System (文部省 Mombu shō, dt.… … Deutsch Wikipedia
JSL — ist eine Art der Transkription für die Schrift der japanischen Sprache in das lateinische Alphabet. JSL wurde von Eleanor Jorden für ihr 1987 erschienenes Buch Japanese: The Spoken Language entwickelt und ist auch danach benannt. JSL basiert auf… … Deutsch Wikipedia
Kunrei — Das Kunrei System (jap. 訓令式, kunrei shiki, deutsch „Verordnungssystem“) ist ein Transkriptionssystem für die japanische Schrift, das 1937 durch die japanische Regierung angeordnet wurde. Ein anderer Name ist Mombushō System (文部省 Mombu shō, dt.… … Deutsch Wikipedia